Left Image Right Image
Beiträge in diesem Abschnitt

Verwalten Sie gelöschte Elemente mit dem Papierkorb.

Wir verstehen es – manchmal geht nicht alles nach Plan. Vielleicht hast du versehentlich jene Notiz gelöscht, an der du so hart gearbeitet hast, oder du hast entschieden, dass Vorlesungsnotizen vom letzten Semester nicht mehr wirklich benötigt werden. Was auch immer der Fall ist, wir haben dich mit unserem verlässlichen Papierkorb abgesichert.

Was ist der Papierkorb?

Denke an den Papierkorb als dein Sicherheitsnetz. Das bedeutet, du kannst alles, was versehentlich gelöscht wurde, wiederherstellen und hast so ein beruhigendes Gefühl.

Wie man Gegenstände in den Papierkorb verschiebt

Um ein Notizbuch oder einen Ordner in den Papierkorb zu verschieben:

  1. Im Dokumentenansicht Modus, tippe auf den Pfeil nach unten unterhalb des Notizbuchs oder Ordnersymbols.
  2. Wähle "In Papierkorb verschieben" und bestätige deine Wahl.

Hinweis: Wenn du ein gemeinsames Dokument in den Papierkorb verschiebst, verlieren andere den Zugriff und es wird von all ihren Geräten entfernt. Also überprüfe doppelt, bevor du auf die Bestätigungstaste drückst!

Um eine Seite in den Papierkorb zu verschieben:

  1. Öffne die Seitenleiste des Dokuments.
  2. Tippe auf die "Mehr" Schaltfläche [...] neben der Seite, die du löschen möchtest.
  3. Wähle "In Papierkorb verschieben" und bestätige.

Wie man auf den Papierkorb zugreift

Bereit, in den Papierkorb zu schauen? So geht's:

  1. Finde den Papierkorb: Auf der linken Seitenleiste siehst du das Papierkorb-Symbol.

  2. Den Papierkorb durchsuchen: Tippe auf das Papierkorb-Symbol. Du siehst eine Liste von allem, was du gelöscht hast – Notizen, Seiten, sogar ganze Notizbücher. Jeder Eintrag ist mit dem Löschdatum versehen, sodass es leicht ist, zu finden, wonach du suchst.

  3. Sortieren von Objekten im Papierkorb: Möchtest du etwas schnell finden? Du kannst Objekte nach Datum, Namen oder Typ einfach sortieren, indem du die Option "Sortieren nach" oben auswählst.

Wiederherstellen von gelöschten Objekten

Etwas versehentlich gelöscht? Keine Sorge – wir haben dich abgesichert!

  1. Zugriff auf den Papierkorb: Tippe auf das Papierkorb-Symbol in der Seitenleiste, um alle deine gelöschten Objekte zu sehen.
  2. Wiederherstellen: Tippe auf den Pfeil nach unten unterhalb des Objektsymbols und wähle "Wiederherstellen". Dein Objekt wird dorthin zurückkehren, wo es zuvor war!

Tipp: Kannst du das wiederhergestellte Objekt nicht finden? Überprüfe den Stammordner im Dokumentenansicht-Modus – sie könnten dorthin wiederhergestellt worden sein, wenn der ursprüngliche übergeordnete Ordner immer noch im Papierkorb ist.

Papierkorb leeren

Bereit für etwas Aufräumen? Du kannst den Papierkorb leeren oder einzelne Objekte dauerhaft löschen, wann immer du möchtest. Denke daran, sobald etwas aus dem Papierkorb gelöscht wurde, ist es für immer weg – also sei dir ganz sicher, bevor du diesen Schritt machst!

  • Einzeln Objekte löschen: Tippe auf den Pfeil nach unten unterhalb des Objektsymbols und wähle "Dauerhaft löschen".
  • Objekte zum dauerhaften Löschen auswählen: Tippe in den Papierkorb auf "Auswählen", wähle die Objekte, die du nicht mehr brauchst, und tippe dann auf "Dauerhaft löschen".
  • Den gesamten Papierkorb leeren: Wenn du bereit bist für einen Neuanfang, kannst du den gesamten Papierkorb auf einmal leeren, indem du auf die "Leeren" Schaltfläche oben im Bildschirm tippst. Alles darin wird dauerhaft gelöscht.

Wichtig: Das Löschen eines Ordners wird alle darin befindlichen Objekte löschen, und das Löschen eines Notizbuchs wird auch alle seine Seiten löschen.

Dinge, die man im Auge behalten sollte

  • Erinnerungen für den Offline-Modus: Wenn du die Nachricht "Einige Elemente erfordern eine Internetverbindung, um angezeigt zu werden" siehst, gehe einfach online, damit diese Elemente mit dem Papierkorb synchronisiert werden können. Es kann eine Weile dauern, bis Notizbücher und Ordner vollständig synchronisiert und angezeigt werden.
  • Quotumgrenze für die kostenlose Version: Die Objekte im Papierkorb zählen immer noch zu deinem 3-Notizbuch-Quotum in der kostenlosen Version. Du kannst Objekte dauerhaft löschen oder den Papierkorb leeren, um etwas Quotum freizugeben!

 

Hinweis: Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt, um Ihnen entgegenzukommen. Für die genauesten und aktuellsten Informationen lesen Sie bitte die Englische Version.