Wir freuen uns, bekannt zu geben, dass Goodnotes für Android, Windows und das Web offiziell gestartet wurde!
Erste Schritte
Sobald Sie die App heruntergeladen haben und die App zum ersten Mal starten, werden Sie mit einer Willkommensseite zum Anmelden begrüßt.
Anmelden
- Wählen Sie eine der folgenden Optionen:
- Mit Microsoft anmelden
- Mit Apple-ID anmelden
- Mit Google anmelden
-
Nach Eingabe Ihrer Anmeldedaten wird Ihr Goodnotes-Konto erfolgreich erstellt! Sie werden nun mit der Bibliotheksansicht begrüßt.
Abmelden
- In der Bibliotheksansicht wählen Sie das Zahnrad-Symbol > Konto verwalten > Abmelden.
Nach der Abmeldung werden Sie zurück zur Willkommensseite geleitet.
Schneller Überblick über die Benutzeroberfläche
Goodnotes verfügt über eine saubere und intuitive Benutzeroberfläche, die Ihnen helfen soll, so effizient wie möglich Notizen zu machen. Machen Sie sich mit der Benutzeroberfläche vertraut, bevor Sie mit Ihrer Goodnotes-Reise beginnen.
Die Bibliotheksansicht
Die Bibliothek enthält Ihre wertvollen Notizen. Das ist das, was Sie sehen, wenn Sie die App starten und sich anmelden. Anfangs ist die Bibliothek leer, aber während Sie mit Goodnotes arbeiten, werden Sie hier all Ihre Kreationen sehen.
Hier werden alle Dokumente, Ordner und Notizbücher gespeichert. Links auf dem Bildschirm sind verschiedene Registerkarten sichtbar:
- Dokumente-Registerkarte: Zeigt eine Sammlung von erstellten Dokumenten an.
- Favoriten-Registerkarte: Zeigt favorisierte Inhalte an.
- Geteilte Registerkarte: Entdecken Sie eine Sammlung von Dokumenten, die von Ihnen geteilt wurden oder die mit Ihnen geteilt wurden.
- Marktplatz: Entdecken Sie eine Sammlung digitaler Briefpapiere.
- Papierkorb: Zeigt gelöschte Inhalte an.
Die Dokumentansicht
Die Dokumentansicht bezieht sich auf die Ansicht, in der Sie Notizen machen, indem Sie mehrere Bearbeitungswerkzeuge nutzen.
Die Navigationsleiste
Die Navigationsleiste beherbergt Schaltflächen, die Ihnen bei gängigen Aufgaben im aktuellen Dokument helfen.
- Library View Der Zurück-Pfeil bringt Sie zurück zur Bibliothek.
- Seitenleistenansicht ermöglicht Ihnen, die Seiten des aktuellen Dokuments zu verwalten.
- Dokumentdetails zeigen die letzte Bearbeitungszeit, den Synchronisierungsstatus und ermöglichen es Ihnen, das Notizbuch umzubenennen
- Nur-Lesen-Modus deaktiviert die Bearbeitung des Dokuments.
- Neue Seite hinzufügen fügt eine neue Seite hinzu.
- Lesezeichen ermöglicht es Ihnen, das Dokument zu markieren.
- Teilen ermöglicht es Ihnen, das Dokument für die Zusammenarbeit zu exportieren und zu teilen.
- Mehr listet zusätzliche Aufgaben auf, die Sie ausführen können.
Die Symbolleiste
Die Symbolleiste enthält eine Vielzahl von Bearbeitungswerkzeugen, um Ihnen zu helfen, gute Notizen zu machen.
Erstellen Sie Ihr erstes Notizbuch
Sie sind eingeladen, zu lernen, die App sofort zu nutzen. Befolgen Sie einfach diese Schritte.
Schritt 1: Ein neues Notizbuch erstellen
-
In der Dokumente-Registerkarte wählen Sie Neu > Notizbuch:
-
Vorlagenbibliothek wird angezeigt:
-
Passen Sie Ihr Notizbuch an, indem Sie eine Vorlage aus der Vorlagenbibliothek wählen:
-
Papiergröße einstellen: Wählen Sie eine Größe aus der Dropdown-Liste.
-
Papierfarbe einstellen: Wählen Sie eine Farbe aus der Dropdown-Liste.
-
Papierorientierung einstellen:
- Hochformat: Eine Liste von Vorlagen mit vertikalem Layout wird angezeigt.
- Querformat: Eine Liste von Vorlagen mit horizontalem Layout wird angezeigt.
-
Deckblatt einstellen: Wählen Sie auf dem linken Panel Cover aus und wählen Sie eine Vorlage aus.
-
Papiervorlage einstellen: Wählen Sie auf dem linken Panel Paper aus und wählen Sie eine Vorlage aus.
Hinweis: Diese Eigenschaften werden als Standardeinstellungen für das nächste von Ihnen erstellte Notizbuch gespeichert.
-
-
Benennen Sie Ihr Notizbuch im Titelfeld und wählen Sie Notizbuch erstellen.
- Das Notizbuch wird automatisch geöffnet.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben erfolgreich Ihr erstes Notizbuch erstellt!
Schritt 2: Beginnen Sie mit dem Notizen machen!
Nutzen Sie die Notizwerkzeuge
Obwohl Goodnotes eine Vielzahl von Werkzeugen für die unterschiedlichen Notizanforderungen des Benutzers mitbringt, müssen Sie tatsächlich nur ein oder zwei praktische Werkzeuge kennen, um Ihre einfachen Notizen zu machen. Für weitere Details zu diesen Werkzeugen besuchen Sie bitte die entsprechenden Artikel, die unten mit den Werkzeugnamen verlinkt sind.
- Rückgängig machen und Wiederholen Verwenden Sie diese, um Fehler zu korrigieren.
- Das Bleistift-Werkzeug: Wählen Sie es aus, um realistische Bleistiftstriche zu zeichnen.
-
Das Stift-Werkzeug: Wählen Sie es aus und schreiben Sie auf der Seite mit Ihrem Finger/Maus oder einem speziellen Stift für Tablets, genau wie auf Papier.
- Farbe und Dicke einstellen: Wählen Sie einen Platz im kontextuellen Bereich rechts.
- Die ausgewählte Farbe anpassen: Tippen Sie erneut auf den Platz und wählen Sie eine neue Farbe aus. Sie können auf den mehrfarbigen Platz am Ende tippen, um eine benutzerdefinierte Farbe hinzuzufügen.
- Das Radiergummi-Werkzeug: Verwenden Sie es, um handschriftliche Einträge und Markierungen zu entfernen.
- Das Textmarker-Werkzeug: Verwenden Sie es, um wichtige Details in Ihren Notizen hervorzuheben.
- Das Form-Werkzeug: Verwenden Sie es, um geometrische Formen oder gerade Linien zu zeichnen.
- Das Lasso-Werkzeug: Verwenden Sie dieses Werkzeug, um einen Kreis um Inhalte zu ziehen und sie zum Verschieben, Kopieren, Löschen usw. auszuwählen.
- Das Elemente-Werkzeug: Verwenden Sie dieses Werkzeug, um Aufkleber in Ihre Not Hinweis: Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt, um Ihnen entgegenzukommen. Für die genauesten und aktuellsten Informationen lesen Sie bitte die Englische Version.