Left Image Right Image
Beiträge in diesem Abschnitt

Unterschiede zwischen editierbaren und flachen PDF-Formaten

Beim Exportieren einer Seite oder Arbeitsmappe in ein PDF haben Sie die Möglichkeit, zwischen zwei Formaten zu wählen: Bearbeitbar und Flaches PDF. In den meisten Fällen werden flache PDFs empfohlen aufgrund ihrer kleineren Dateigröße, Kompatibilität mit den meisten PDF-Betrachtern und der Möglichkeit, handschriftlichen Text durchsuchbar zu machen, ähnlich wie regulärer Text. Wenn Sie jedoch Umrisse oder Hyperlinks im exportierten PDF erhalten möchten, ist die Auswahl des bearbeitbaren PDF-Formats erforderlich. Die Unterschiede zwischen den beiden Formaten sind nachfolgend zusammengefasst.

Bearbeitbar

  • Handschrift ist nicht durchsuchbar.
  • Objekte (Bilder, Textfelder, Handschrift, Hervorhebungen) auf der Seite können in anderen PDF-Betrachtern ausgewählt und verschoben/vergrößert werden.
  • Dokumentumrisse werden erhalten.
  • Hyperlinks im ursprünglichen PDF-Text bleiben erhalten.

Flaches

  • Handschrift kann durchsucht, ausgewählt und kopiert werden, wenn "Handschrifterkennung aktivieren" im Exportdialog aktiviert ist. Beim Kopieren der Handschrift werden die erkannten Zeichen in die Zwischenablage kopiert.
  • Dokumentumrisse werden nicht erhalten.
  • Hyperlinks im ursprünglichen PDF-Text werden nicht erhalten.
  • Empfohlen für bessere Anzeigeergebnisse in einem PDF-Betrachter.

Hinweis: Dieser Artikel wurde maschinell übersetzt, um Ihnen entgegenzukommen. Für die genauesten und aktuellsten Informationen lesen Sie bitte die Englische Version.